Die Erklärung zur Einkommensteuer ist bis zum 31.05. des Folgejahres beim Finanzamt einzureichen. Ist ein Vertreter eines Steuerberatenden Berufes einschließlich einer Beratungsstelle eines Lohnsteuerhilfevereins an der Erstellung der Steuererklärung beteiligt, dann...
Der Gesetzgeber beabsichtigt mit dem Jahressteuergesetz 2013 einige Änderungen des steuerlichen Kindergeldrechts (vgl. Gesetzesentwurf BR-Drs.302/12). Dadurch wird § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 EStG in einigen Punkten wesentlich geändert. Darauf weist das Bundeszentralamt...
Der Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. (BDL) weist darauf hin, unter welchen Voraussetzungen Beiträge zur Rechtschutzversicherung von der Steuer abgesetzt werden können. Hintergrund: Beiträge zur Familien-Rechtsschutzversicherung sowie zur Familien- und...
Der Übergang vom papiergebundenen Verfahren zum neuen elektronischen Verfahren ELStAM (Elektronische LohnSteuer AbzugsMerkmale) ist für das Jahr 2013 geplant. Er wird schrittweise vollzogen. Dadurch soll allen Beteiligten ein reibungsloser Übergang in das neue...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 15. März 2012 III R 29/09 entschieden, dass sich ein behindertes Kind nicht schon allein deshalb selbst unterhalten kann, weil es einer Erwerbstätigkeit nachgeht.Das seit seiner Geburt gehörlose Kind der Klägerin besuchte...
Der Status als arbeitsuchendes Kind entfällt durch Anordnung einer Vermittlungssperre. Diese muss als Verwaltungsakt ordnungsgemäß bekannt gegeben werden (FG Düsseldorf, Urteil v. 1.3.2012 – 14 K 1209/11 Kg; Revision zugelassen).Hintergrund: Nach § 32 Abs. 4...
Seite 14 von 15« Erste«...1112131415»