Abertausende Briefmarken haben die Mitglieder der Lohnsteuerhilfe gesammelt. Und doch sind die Kartons, Schachteln und Alben auf dem Paletten-Wagen in Bielefeld alles andere als Massenware. Jede einzelne Marke ist ein Zeugnis dafür, dass Menschen sich im alltäglichen Einerlei erinnert haben. Eine kleine Geste nur, die am Ende hilft, Visionen zu verwirklichen: Die Briefmarkenstelle Bethel beschäftigt 125 Menschen mit Behinderungen. Die Mitglieder der Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e. V. haben ihren Beitrag dazu geleistet. Dafür bedankte sich Hans-Werner Mohrmann stellvertretend bei Bernd Werner.
Keine Briefmarke in den Papierkorb
Die Übergabe ist auch ein Appell an alle Mitglieder der Lohnsteuerhilfe, weiter zu sammeln: „Keine Briefmarke in den Papierkorb“, wirbt Bernd Werner: „Bitte schneiden Sie Briefmarken aus, (mindestens einen Rand von 1 cm lassen) und geben Sie Ihre Sammlung in unseren Beratungsstellen ab, oder senden diese an die Vereinszentrale der Lohnsteuerhilfe.“
Die Briefmarkenstelle ist eine Einrichtung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Am Hauptsitz in Bielefeld wurde Pfarrer Friedrich von Bodelschwingh 1872 Leiter der „Anstalt für Epileptische“, die den Namen „Bethel“ erhält, „Haus Gottes“. Zum Haus gehörten damals schon ein ausgedehnter Gemüsegarten und Felder, dort wurden die Bewohner mit Landarbeiten beschäftigt. Dort entstand eine Vision, die auch heute noch ihre Gültigkeit hat: „Gemeinschaft verwirklichen“. Hans-Werner Mohrmann sagt: „Wir unterscheiden hier nicht zwischen behinderten und nicht-behinderten Menschen. Für uns ist das Zusammenleben aller Menschen in ihrer Verschiedenheit eine Selbstverständlichkeit.“
Ganz konkret wird das sichtbar in der Briefmarkenstelle. Dort arbeiten alle Beschäftigten entsprechend ihrer Fertigkeiten, zusammen. Die Marken werden sortiert, kategorisiert, aufbereitet – zum Teil auch noch abgelöst -, verpackt und versandt. Der Verkauf an Sammlerbörsen und Großhändler ist ein erfolgreiches Geschäftsmodell. Marktwirtschaftliches Handeln steht auch hier im Mittelpunkt. Der Gewinn wird investiert, in die v. Bodelschwinghsche Vision. Seit fast 125 Jahren schon.
http://www.bethel.de
Foto: Marken für Bethel – (von links) Bernd Werner, 1. Vorsitzender der Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e. V. und Mitarbeiterin Jasmin Lesemann, Hans-Werner Mohrmann, Leiter der Briefmarkenstelle Bethel.