Alle Jahre wieder wird im Steuerrecht nachgebessert und ausgebessert. „Jahressteuergesetz“ wird dies im Jargon genannt. Allerdings ist das immer öfter versteckt: In diesem Jahr im „Zollkodexanpassungsgesetz“, verabschiedet am 19.12.2014. „Mit Transparenz hat dies...
Arbeitszimmer absetzen trotz Dienstzimmer
Arbeitszimmer absetzen trotz Dienstzimmer - Die Ausgaben für ein häusliches Arbeitszimmer darf zum Beispiel auch ein Schulleiter absetzen, dem ein Dienstzimmer in der Schule zur Verfügung steht. Dies entschied jetzt das Finanzgericht Sachsen (Az. 8 K 636/14). In dem...
Kindergeld im freiwilligen Wehrdienst
Kindergeld im freiwilligen Wehrdienst kann grundsätzlich weitergezahlt werden. Das heißt: Eltern, deren Kind den freiwilligen Wehrdienst absolviert, verlieren nicht automatisch den Anspruch auf Kindergeld. Dies entschied der Bundesfinanzhof (BFH). Vielmehr muss im...
Erststudium steuerlich absetzbar – Verfassungsgericht muss entscheiden
Erststudium steuerlich absetzbar - Sind die Kosten der Erstausbildung/des Erststudiums Werbungskosten und damit von der Steuer absetzbar? Darüber wird heftig gestritten. Der Bundesfinanzhof legte diese Frage jetzt dem Bundesverfassungsgericht zur Entscheidung vor. Für...
Sind Stipendien steuerfrei? Im Prinzip ja
Studieren oder Forschen kann kostspielig sein. Es lohnt sich in vielen Fällen, nach einem Stipendium Ausschau zu halten. Doch wie verhält sich der Fiskus, wenn ein Stipendium gezahlt wird? Grundsätzlich sind Stipendien steuerfrei. Sie müssen im wesentlichen drei...
Gericht: Therapieaufwendungen für Hochbegabte absetzbar
Der Junge gilt als hochbegabt. Die Eltern wollten ihn therapeutisch behandeln lassen, damit er schulische Leistungen erbringen kann, die seinen Fähigkeiten entsprechen. Das kostete viel Geld: 6758,00 € im Jahr 2010. Die Eltern wollten diese Kosten steuerlich geltend...
Bis wohin ist “haushaltsnah”?
Haushaltsnahe Handwerkerleistungen können von der Steuer abgesetzt werden. Aber wo fängt „haushaltsnah“ an und wo hört es auf? Der Bundesfinanzhof entschied jetzt, dass Handwerkerleistungen können auch jenseits der Grundstücksgrenzen unter bestimmten Voraussetzungen...
Keine Zusammenveranlagung für nicht eingetragene Lebenspartner
Nur Ehegatten oder eingetragene Lebenspartner (im Sinnes LPartG) können zusammen zur Einkommensteuer veranlagt werden. Dies hat jetzt der Bundesfinanzhof entschieden (Urteil vom 26.6.2014, III R 14/05). Das Urteil betrifft damit alle weiteren Partnerschaftsformen, ob...
Religionszugehörigkeit geht Banken nichts an
Die Religionszugehörigkeit ist reine Privatsache, geschützt durch das Grundgesetz. Sie geht niemanden etwas an. Doch nun wird sie Banken, Versicherungen oder Finanzdienstleistern mitgeteilt. Vollautomatisiert. Alles keine staatlichen Organisationen, sondern Dritte....
Hin und Her
2014 gilt das neue Reisekostenrecht. Doch statt Vereinfachung stiftet es Verwirrung. Reisekosten sind einer der wichtigsten Posten in jeder Steuererklärung. Von Arbeitnehmern wird Mobilität erwartet, Flexibilität auch. Doch es scheint, als hätten die Autoren des neuen...